Im Jahre 1990 fanden sich 4 Mannen in Villach zusammen, um gemeinsam Musik zu machen.
Gerhard Tanzer (Guitars, Vocals), Dieter Mussnig (Keyboards, Vocals), Ed Habernig (Drums) und Karl Scherleitner (Bass, Vocals) waren die Gründungsmitglieder von LETS FEZZ. Das erste Konzert wurde unter großer Anteilnahme von Freunden, Nachbarn, Verwandten und Bekannten am 22.12.1990 im Gasthof "Salettl" in der Oberen Fellach bei Villach als Eigenveranstaltung durchgeführt. Dieser erste Erfolg gab Mut und stellte den Beginn einer legendären Konzertserie dar, welche in den nächsten Jahren landauf und landab kärntenweit für eine doch beachtliche musikalische Entwicklung sorgen sollte. "Kärntens lauteste Liveband" wurde LETS FEZZ einmal von einem Printmedium bezeichnet - dies wurde seitens LETS FEZZ mit Stolz vernommen und auch als Auszeichnung empfunden.
Trotz steigenden Bekanntheitsgrades und immer größer werdenden Veranstaltungen blieb LETS FEZZ aber einer der wichtigsten Eigenanforderungen immer und jederzeit treu: Kein Ton sollte je "aus der Konserve" kommen - sprich jeder vom Publikum vernommene Ton wurde auch tatsächlich live gespielt. Es gab zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Tonspuren, die heimlich aus einem Computer beigemischt wurden - weder instrumental noch vokal. Dies war für LETS FEZZ von Anfang an ein essentieller Bestandteil der Livekonzerte! Das wichtigste LETS FEZZ-Motto lautete, lieber musikalische Einschränkungen zu akzeptieren, als dem Publikum CD-Aufnahmen als gefakte "Live"-Konzerte zu präsentieren, wie dies heutzutage gerade in der U-Musik leider gang und gäbe ist.
Sich selbst also der Tatsache bewusst, dass es sich bei den vier Burschen durchaus nicht um perfekt ausgebildete Musiker mit einem enstprechenden musikalischen Abschluss handelte, war es für LETS FEZZ entscheidend, den Spaß, welchen sie selbst auf der Bühne empfanden, direkt an das Publikum weiterzugeben, sodass alle gemeinsam (die Band, das Publikum und der Veranstalter) einen möglichst unterhaltsamen Abend verbringen konnten. Dies gelang auch sehr gut - schließlich trug LETS FEZZ als Stimmungsgarant einen nicht unwesentlichen Teil zum Gelingen von kleineren bis größeren Veranstaltungen - sowohl im Indoor- als auch im Openair-Bereich - bei. Beispielgebend können hier zahlreiche Konzertauftritte beim Villacher Kirchtag, die berüchtigten "Beach-Partys" am winterlichen Dobratsch, viele sommerliche Openair-Auftritte an den verschiedensten Seen Kärntens oder auch auf der Burgruine Finkenstein angeführt werden. Aber auch bis nach Mallnitz oder bis nach Graz und Wien führte die musikalische Reise von LETS FEZZ.
Im Laufe der Jahre gab es naturgemäß auch einige personelle Veränderungen. Nach dem Ausscheiden von Ed Habernig bediente viele Jahre Manfred Legnar das Schlagzeug, Roman Werni spielte nach einem Zwischenfall (Pferdebiss in den Daumen) die Bassgitarre statt Karl Scherleitner. Weitere Mitmusiker von LETS FEZZ waren Gerfried Krainer (Drums), Bernie Kreutzer (Guitars), Norbert Pscharzer (Bass) sowie ein dreistimmiger Bläsersatz mit Klaus Unterköfler, Franz Baumgartner und Armin Brunner. Mit diesem Bläsersatz waren natürlich Songs von z.B. den Bluesbrother oder James Brown ein besonderes Erlebnis.
Nach ca. 12 Jahren endete im Jahre 2002 die aktive Karriere von LETS FEZZ zum Bedauern vieler Fans und Anhänger. Die Motivation für die aufwändigen Probearbeiten wollte nicht mehr so recht aufkommen. Immer wieder wurde LETS FEZZ jedoch von Fans angesprochen bzw. kontaktiert und eine "Wiedervereinigung" oder Wiederherstellung der Band wurde des Öfteren gefordert, auch Jahre nach der Beendigung der musikalischen Aktivitäten von LETS FEZZ.
Im Jahre 2010 gab es auch tatsächlich einen Versuch einer Reunion, allerdings war dies nur ein kurzes Aufflackern und anscheinend war die Zeit doch noch nicht reif für ein endgültiges Comeback der Band.
Im Jahre 2017 fanden sich die Gründungsmitglieder Gerhard Tanzer, Dieter Mussnig und Karl Scherleitner schließlich wieder zu einem Gespräch zusammen. Mit dabei war diesmal Gilbert Habernig, der Bruder des damaligen Gründungsmitglieds Ed Habernig (seines Zeichens ebenfalls Schlagzeuger!). Also war dies quasi nahezu ein Treffen der damaligen Gründungsmitglieder aus 1990 - ein gutes Gefühl! Man vereinbarte schließlich ein paar unverbindliche Proben, um zu sehen, wie man miteinander harmonieren konnte. Und siehe da - bis auf ein paar altersbedingte Erscheinungsbilder wie ungeübte bzw. untrainierte Fingerfertigkeiten an Saiten und Tasten, vergessene Harmonien und Textphrasen etc. fand man großen Spaß an den Proben und sukzessive erarbeitete LETS FEZZ 2.0 einen Programmaufbau, der die Gründungszeiten wieder auferstehen lassen sollte.
Das erste Konzert fand dann im September 2018 im Zitrusgarten Ceron in Faak am See statt - es war ein supergelungenes Debüt in einer "hackevollen", unglaublich beeindruckenden Location.
Im Jahr 2019 gab es dann einige Konzerte mit klangvoller Unterstützung der drei Background-Sängerinnen Caro, Doris und Conny. Dieses Projekt konnte dann aber leider aufgrund schwieriger Terminkoordinationen nicht mehr fortgesetzt werden, aber es war eine tolle Zeit mit sehr viel Spaß...
Seit dem Jahr 2023 unterstützen uns Babsi und Conny mit ihren Background-Stimmen, welche den Gesamtsound von LETS FEZZ sehr angenehm ergänzen.
Wir versuchen, unsere Seite so aktuell wie möglich zu halten - schaut aber bitte immer wieder mal rein, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Über Kommentare in unserem Gästebuch freuen wir uns natürlich auch sehr.
Keep on Fezzing